

Die Risssanierung via Rissverpressungen
Risse in Mauerwerk und Fassaden entstehen häufig durch eine ungleichmäßige Lastverteilung, eindringende Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen oder strukturelle Spannungen. Auch das Fehlen notwendiger Dehnungsfugen kann die natürlichen Bewegungen eines Gebäudes nicht ausreichend kompensieren. Besonders Betonwände und -böden sind betroffen, da sich das Fundament im Laufe der Jahre verändern kann. Dies führt nicht selten zu Druckwasserschäden, die sich durch Feuchtigkeitsflecken oder Wasseransammlungen im Gebäudeinneren bemerkbar machen. Um größere Folgekosten zu vermeiden, ist eine frühzeitige Risssanierung ratsam.
Für eine effektive Rissbeseitigung kommt die Rissverpressung zum Einsatz. Unsere erfahrenen Spezialisten verwenden hierzu dauerelastisches Polyurethanharz, das Bewegungen im Bauwerk flexibel ausgleicht. In statisch relevanten Bereichen kann zusätzlich kraftschlüssiges Epoxidharz eingesetzt werden, um eine stabile Verbindung zwischen den Bauteilen wiederherzustellen.
Eine langfristig erfolgreiche Sanierung setzt voraus, dass die Ursache der Rissbildung genau untersucht wird. Nur wenn die zugrunde liegenden Faktoren beseitigt werden, lässt sich eine erneute Rissbildung verhindern. Unsere Experten führen eine umfassende Analyse durch und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Objekt.
Sie möchten Ihr Gebäude vor Feuchtigkeitsschäden schützen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir finden die optimale Lösung für eine dauerhaft sichere Abdichtung.
Rissverpressung - Die Verarbeitung
Vorbereitung
Der Riss wird an der Oberfläche aufgeweitet, um ihn besser sichtbar zu machen. Danach werden Bohrlöcher, in einem 45° Winkel zum Rissverlauf hergestellt, die den Riss in der Bauteilmitte kreuzen. Schließlich werden die Bohrlöcher noch vom Staub freigeblasen.
RISSVERPRESSUNG DURCH INJEKTIONSPACKER
Anschließend werden Injektionspacker in die Bohrlöcher gesetzt. Das Material wird nun in die Wand injiziert, bis spürbar Gegendruck entsteht und Material an der Bauteiloberfläche austritt. Das Material reagiert innerhalb von Sekunden mit dem Wasser zu einem wasserdichten, massivem Harz und stoppt den Wassereintritt.
Sanierte Wand
Nach Erhärtung des Injektionsharzes kann die Verdämmung entfernt werden. Die Bohrlöcher werden verfüllt und das Mauerwerk gereinigt. Nach ein paar Spachtelarbeiten sieht die Wand fast wie neu aus.
Nachhaltige Rissverpressung von Mauerwerk
Risse im Mauerwerk treten besonders häufig in älteren Gebäuden auf und können durch ihre Feuchtigkeitsdurchlässigkeit das Risiko von Schimmelbildung erheblich erhöhen. Dabei gibt es verschiedene Rissarten, wobei sogenannte Setzrisse – auch als baudynamische Risse bekannt – zu den kritischsten zählen. Diese Risse weisen oft auf tiefgreifende strukturelle Probleme hin, darunter Bauschäden oder statische Instabilitäten. Ihre Hauptursache liegt meist in einer ungleichmäßigen Bodenverdichtung, die durch das Eigengewicht des Gebäudes entsteht.
Um solche Risse im Zuge einer Sanierung oder Instandhaltung fachgerecht zu beheben, analysieren unsere erfahrenen Spezialisten Ihr Gebäude detailliert und entwickeln eine passgenaue Strategie. Die Auswahl des idealen Rissfüllstoffs sowie des optimalen Injektionsverfahrens für die Rissverpressung im Mauerwerk erfolgt dabei unter Berücksichtigung folgender Faktoren:
- Gründe für die Rissbildung
- Breite und Tiefe der Risse
- Feuchtigkeitsgrad des Mauerwerks
- Temperaturbedingungen während der Verarbeitung
- Langfristiges Sanierungsziel
Dank dieser maßgeschneiderten Vorgehensweise sorgen wir für eine nachhaltige und zuverlässige Risssanierung – für eine dauerhaft stabile und trocke
Fachgerechte Rissverpressung von Fassaden
Wer Risse in der Fassade seines Gebäudes bemerkt, macht sich oft Sorgen um die Stabilität und den Schutz der Bausubstanz. Während feine, oberflächliche Risse im Putz meist harmlos sind, erfordern tiefere Risse eine professionelle Rissverpressung der Fassade. Ohne rechtzeitige Sanierung können solche Schäden langfristig zu Feuchtigkeitsproblemen und strukturellen Beeinträchtigungen führen.
Fassadenrisse können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, darunter:
- Ungeeignete Haftung oder Festigkeit des Putzes auf dem Untergrund
- Extreme Temperaturschwankungen
- Mechanische Belastungen durch Druck- und Schubkräfte
- Starke Windlasten
- Materialwechsel innerhalb des Putzsystems
- Unterschiedliche Festigkeitsstufen zwischen Unter- und Oberputz
Unsere Experten für die Fassaden-Rissverpressung analysieren zunächst sorgfältig die Ursache der Rissbildung, bevor sie gezielte Sanierungsmaßnahmen einleiten. Durch diese systematische Vorgehensweise wird sichergestellt, dass nicht nur die sichtbaren Schäden behoben werden, sondern auch das Risiko neuer Risse nachhaltig minimiert wird.
Professionelle Rissverpressung von Beton
Beton gilt als robuster und wärmespeichernder Baustoff, doch genau wie Mauerwerk kann er zur Bildung von Rissen neigen. Diese können nicht nur die Stabilität eines Gebäudes gefährden, sondern auch langfristige Schäden verursachen. Besonders in stark beanspruchten Bereichen wie Tiefgaragen oder Auffahrten können Risse im Boden zu Abplatzungen führen, selbst wenn die Betonwände intakt bleiben.
Erreichen die Risse eine kritische Breite, ist eine umgehende Instandsetzung erforderlich. Hier kommt die Rissverpressung im Beton ins Spiel. Während vertikale Flächen gezielt mit Injektionsharz stabilisiert werden, erfolgt die Sanierung von waagerechten Flächen – beispielsweise Betonböden – meist durch Tränkung oder Verguss von oben. Dieses Verfahren sorgt nicht nur dafür, dass Wasserundichtigkeiten gestoppt werden, sondern trägt auch maßgeblich zur langfristigen Stabilisierung der Konstruktion bei.
Um die optimale Sanierungsmethode zu bestimmen, ist es entscheidend, die Ursache der Rissbildung zu analysieren. Als Experten für Abdichtungen von Betonböden und feuchten Wänden unterstützen wir Sie mit einer individuellen Beratung und maßgeschneiderten Lösungen.

KEWABO – geballtes Know-how
Mit unserer 20-jährigen Erfahrung im Bau- und Sanierungsbereich sorgen wir für eine fachgerechte Rissverpressung in Ihrem Gebäude. Als Experten in der Trockenlegung ist KEWABO führend in der Branche und spezialisiert auf die effektive Abdichtung von feuchten Wänden und Böden, insbesondere in Kellern und Erdgeschossen.
Falls Sie Anzeichen von Feuchtigkeit bemerken, aber die Ursache nicht eindeutig identifizieren können, stehen Ihnen unsere qualifizierten Fachberater zur Verfügung. Sie analysieren die betroffenen Bereiche präzise und erstellen ein maßgeschneidertes Konzept zur Behebung des Problems. Dadurch erhalten Sie eine transparente Einschätzung zu den erforderlichen Maßnahmen und den anfallenden Kosten – für ein dauerhaft trockenes und behagliches Zuhause.
Warten Sie nicht, bis Feuchtigkeit größere Schäden verursacht! Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit einem unserer erfahrenen Experten. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und starten Sie Ihr Sanierungsvorhaben professionell und nachhaltig.
Kurzfristiger
Besichtigungstermin
Nachvollziehbare
Angebotserstellung
Festangestellte
Mitarbeiter
Nur ein einziger
Ansprechpartner
Termingerechte
Ausführung
Saubere & akkurate
Ausführung
Kosten der Rissverpressung (Beseitigung von Altlasten)
-
Besichtigungstermin
Die für eine Rissverpressung verlangten Kosten sind abhängig von der Art des Risses und seiner Beschaffenheit. Wichtig ist die Ermittlung der Rissursache. - Kontaktieren Sie uns für einen Besichtigungstermin vor Ort.
-
Kalkulation
In welchem Preisrahmen bewegen sich die Kosten für Ihre Risssanierung? Diese Frage werden wir gemeinsam klären, wenn wir wissen, welche Flächen verpresst werden sollen.
-
Angebotserstellung
Eine aufschlussreiche & kostenlose Angebotserstellung für Ihren Risssanierung ist bei uns selbstverständlich. Direkt nach dem Besichtigungstermin werden wir Ihnen ein Angebot unterbreiten, welches Sie nicht ablehnen können.
-
Ausführung
Zuverlässig, gründlich & vor allem fachgerecht: Merkmale, die wir uns auf die Fahne schreiben, damit Ihr trockenes Zuhause unsere neue Vorzeigereferenz wird. Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihre Bodensanierung. Nutzen Sie für eine unverbindliche Anfrage unser Kontaktformular.